• Start
  • Aktuelles
  • Termine
  • Verein
    • Der Vorstand
    • Gewässer
      • Die Wetter
      • Teich Griedel
      • Teich Gambach
      • Teiche in den Quarzwerken
    • Vereinsleben
    • Aufnahme in den Verein
    • Das Vereinsheim
    • Gewässerordnung
    • Vereinssatzung
    • Schonzeiten & Mindestmaße
  • Gastkarten 2020
  • Fänge
Menu

Rückblick auf das Abfischen: Rekordfänge an Forellen

  • am Dezember 03, 2020
  • von Rainer Metzger
  • in Allgemein, Veranstaltungen
  • 0

Aufgrund der noch niedrigen Coronazahlen konnte nach dem Nachtangeln auch das Abfischen am 3. Oktober 2020 durchgeführt werden und es wurde sogar gegrillt. Allerdings mußten alle Teilnehmer auf dem Teichgelände eine Maske tragen, die am Angelplatz abgenommen werden durfte. Trotz regnerischem Wetter kamen über 35 Vereinsmitglieder, die ihr Kommen größtenteils nicht bereuen mussten. Insgesamt wurden an diesem Tag 113 Regenbogenforellen gefangen, ein Ergebnis, dass es noch nie bei einem Gesellschaftsfischen gab (Der Besatz betrug wie immer 100 kg Forellen). Besonders auf der Seite zur Wetter biss es besonders gut und hier konnte Ex-Vorstandsmitglied Michael Reusch nach 45 Minuten bereits 5 Forellen vorweisen und mußte natürlich einpacken. 30 Angler konnten zumindestens eine Forelle fangen, 17 davon erreichten Fanglimit von 5 Forellen.

Aber auch den folgenden Sonntag biss es noch ausgezeichnet, hier wurden weitere 34 Forellen an Land gezogen. Von Montag bis Mittwoch kamen noch einmal 23 Forellen dazu, sodaß insgesammt 170 Forellen gefangen wurden, ein solches hervoragende Fangergebnis gab in 5 Tagenes noch nie

(Bilder U. Schlürmann)


Tierschutzaktion des ASV Butzbach

  • am Oktober 15, 2020
  • von Rainer Metzger
  • in Allgemein
  • 0

Elektrofischen an der Wetter

In Münzenberg- Gambach wird zur Zeit die alte Wetterbrücke nach Münzenberg saniert, ein Kulturdenkmal,  das auch als „Steinerne Brücke“ bekannt ist.  Das Brückenbauwerk steht unter Denkmalschutz, so dass die Denkmalschutzbehörde sowie das Amt für Wasser- und Bodenmanagement des Wetteraukreises , das Landesdenkmalamt und die Stadt Münzenberg an der Durchführung beteiligt sind, die von der Baufirma Hinterlang aus Bad Endbach durchgeführt wird. Die Brückenbögen werden durch Wellstahlröhre verstärkt und die Hohlräume mit Beton ausgegossen. Um an die Brückenbögen und Fundamente der Brücke zu gelangen muss im Rahmen dieser Baumaßnahme die Wetter  teilweise durch Spundwände abgeteilt und mit Steinen aufgefüllt   werden.   Damit hierbei  in den trocken gelegten Bereichen der Wetter möglichst wenige Fische zu Schaden kommen bzw. verenden,  hat der Angelsportverein Butzbach in Absprache mit den beteiligten Behörden ein Elektrofischen im Bereich der Baustelle durchgeführt.  Beim Elektrofischen wird elektrischer Strom zum Fang der Fische eingesetzt. Dabei wird mit Hilfe eines Elektrofanggerätes Gleichstrom durch das Wasser geleitet der zu einer leichten Betäubung der Fische führt,  so dass sie eingesammelt werden können.  Gewässerwart Hartmut Reuhl  vom Angelsportverein Butzbach , der eine Ausbildung für das Elektrofischen in der Landesfischereischule NRW gemacht hat, konnte somit diese Aktion durchführen, wobei das Fanggerät vom Verband Hessischer Fischer zur Verfügung gestellt wurde. Die Stromstärke des Fanggerätes war in der Stärke so einstellt worden, dass die Fische nur leicht betäubt wurden und mit der Strömung aus dem Gefahrenbereich der Baustelle wegtrieben bzw. verscheucht wurden.  Dabei gab es auch wertvolle Erkenntnisse über den Fischbestand der Wetter, die von Erik Brüning, dem 1. Vorsitzenden des ASV Butzbach protokolliert wurden. Der Angelsportverein bedankt sich bei den beteiligten Behörden, der Baufirma und insbesondere beim Verband Hessischer Fischer für die kostenlose Bereitstellung des Elektrofanggerätes.



Bachforellen auch im Hochsommer

  • am August 30, 2020
  • von Rainer Metzger
  • in Allgemein
  • 0

Dass man auch im Hochsommer Bachforellen fangen kann hat Jungangler Nils Abt aus Eberstadt bewiesen. Ende Juli ging ihm diese wunderschöne Bachforelle von 1 kg in der Griedeler Wetter auf ein Maiskorn an den Haken. Auch eine kleinere Bachforelle konnte er noch zusätzlich fangen.

Die beiden Jungangler Leon Antz und Nils Abt sind wohl in diesem Jahr die eifrigsten Angler an den Vereinsgewässern, fangen natürlich entsprechend gut und können bereits mit den alten „Hasen“ mithalten. Während Nils neu im Verein ist wurde Leon schon vor einigen Jahren durch seinen Opa, dem langjährigen Vorstandsmitglied Wolfgang Weber, zum Angeln gebracht. Zwischen den beiden hat sich eine intensive Freunschaft entwickelt. Den größten Teil ihrer Freizeit verbringen sie am Wasser, Übernachtungen im Zelt eingeschlossen. Da die Schule infolge der Coronakrise sehr oft ausfiel konnten sie in der zusätzlichen Freizeit angeln gehen , was sie auch mit Freude taten.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel „Petri Heil“

 

Übernachtung bei der Fischtreppe
Gambacher Teich, 78 cm 10 kg auf Frolic
Wetter, 70 cm 750 g auf Köderfisch

Wetter, 48 cm 1 kg auf Maiskorn

Felix Burgard hatte Anglerglück

  • am Juli 08, 2020
  • von Rainer Metzger
  • in Allgemein
  • 0

Felix Burgard aus Griedel, Juniorchef des Butzbacher Unternehmens Kran-Burgard, ist erst seit Beginn dieses Jahres Mitglied im Angelsportverein Butzbach. Schon nach wenigen Monaten ging ihm Ende Mai im Angelteich des Vereins in den Quarzwerken Gambach ein Fisch an den Haken, von dem viele Angler ein Leben lang träumen. Es war ein harter Kampf über 20 Minuten bis es Felix gelang den 93 cm langen und 33 Pfund schweren Schuppenkarpfen müde zu drillen und in Ufernähe zu dirigieren. Hier benötigte Angelfreund Micha Düsterwald vier Versuche um den Fisch in den etwas zu kleinen Unterfangkescher zu bekommen und an Land zu heben. Der Fänger war natürlich überglücklich.

Felix Burgard mit Schuppenkarpfen 93cm, 33 Pfund

Wieder Rekordfang am Uwe-Müller-Teich

  • am Mai 26, 2020
  • von Rainer Metzger
  • in Allgemein, Fangergebnisse
  • 0

 

Beim Angelsportverein Butzbach gehen die Rekordfänge am Uwe-Müller-Teich weiter. Am 30. April wollte Vorstandsmitglied Michael Lopez aus Griedel die Walpurgisnacht beim Angeln verbringen. Wenige Minuten vor Mitternacht erschien zwar keine Hexe aber Michael bekam dafür einen starken Biss auf drei Tauwürmer. Nach dem Anschlag spürte er einen großen Fisch, vermutete aber einen dicken Karpfen. Nach 10 Minuten Drill kam der Fisch in Ufernähe und als ihn Michael erstmals an der Oberfläche sah konnte er es kaum glauben. Ein großer Wels (Waller) kämpfte an der Angel und versuchte noch zu entkommen. Da der Unterfangkescher zu klein war musste Angelfreund Felix Burgard Hilfestellung leisten. Während er die Rute hielt zog Michael Lopez den Fisch mit dem Wallergriff an Land. Der Fisch war 1,35 m lang und 35 Pfund schwer. Dieser Fang war deswegen eine große Überraschung, da man beim ASV Butzbach bis zu diesem Zeitpunkt davon ausging, dass im Uwe-Müller-Teich keine Welse vorkommen. Wie der Fisch in den Teich kam ist ein Rätsel, wahrscheinlich ist er als Kleinfisch unbemerkt vor vielen Jahren beim Weißfischbesatz mit eingesetzt worden.

Michael Lopez, Wels 1,35 m 35 Pfund

Zustzlicher Bachforellenbesatz für die Wetter

  • am Mai 15, 2020
  • von Rainer Metzger
  • in Allgemein
  • 0

Angelboom durch Coronakrise

Der Angelsportverein Butzbach hat in dieser Woche 250 Bachforellen zusätzlich in die Wetter zwischen Gambach und Oppershofen eingesetzt.  Die Zahl der zum Angeln an die Wetter  gehenden Vereinsmitglieder hat durch die Coronakrise erheblich zugenommen. Hinzu kam seit  dem 15. April eine deutlich steigende Zahl an Gastanglern aus der gesamten Wetterau, die auch gerne einmal eine der seltenen und sehr wohlschmeckenden Bachforellen fangen wollten, denn im Gegensatz zur Regenbogenforelle ist die Bachforelle nur in schnellfließen sauerstoffreichen Bächen und Flüssen zu finden. Der Angelboom hat den Vorstand des Angelsportvereins Butzbach dazu veranlasst, einen zusätzlich Besatz an Bachforellen in dieser Woche vorzunehmen. „Wir wollen unseren Vereinsmitgliedern und auch den Gästen in dieser schwierigen Zeit etwas bieten und zum Fischen in der freien Natur motivieren“, so der erste Vorsitzende des ASV, Erik Brüning, aus Rockenberg.  In der Tat ist der Angelsport eines der Hobbies, das am wenigsten von der Coronakrise betroffen  ist, bei 14 km Gewässerstrecke des ASV Butzbach an der Wetter gibt es keine Probleme mit dem Abstand halten. Allerdings auf die Gesellschaftsveranstaltungen müssen auch die Angler verzichten.

 

Jungangler fangen dicke Karpfen

  • am April 30, 2020
  • von Rainer Metzger
  • in Allgemein, Fangergebnisse
  • 0

Sehr gute Fänge am Uwe-Müller-Teich

 Das warme Wetter der letzten Wochen mit starker Sonneneinstrahlung hat das Wasser des Uwe-Müller-Teiches, der nicht sehr tief und wenig beschattet ist, stark erwärmt.  Dies mögen besonders die Karpfen, die nach der langen Winterruhe nun einen guten Appetit aufweisen. So konnten im Laufe des Aprils schon viele schöne Fische im Uwe-Müller-Teich in Griedel gefangen werden. Besonderes Glück hatten nun am letzten Wochenende zwei Jungangler des ASV Butzbach. Leon Antz aus Butzbach konnte am 18.04. abends um 23 Uhr auf einen Honig-Boilie einen wunderschönen Spiegelkarpfen von 65 cm Länge und 7,5 Pfund Gewicht fangen.  Dem wollte sein Freund Nils Abt aus Eberstadt nicht nachstehen. Um 6 Uhr morgens am 20. April ging bei ihm auf zwei Maiskörner ein kapitaler Schuppenkarpfen von 68 cm Länge und 8 Pfund Gewicht an den Haken. Beide Fische konnten sicher gelandet werden. Da war die Freude bei den beiden Jugendlichen natürlich groß. Der Uwe-Müller-Teich des  ASV Butzbach wurde vom Verein 2005 mit hohem Aufwand und viel Eigenarbeit angelegt und gilt als ausgezeichnetes Karpfengewässer. Er darf jedoch nur von Vereinsmitgliedern befischt werden.

Schuppenkarpfen, 68 cm und 8 Pfund, gefangen von Nils Abt auf Mais am 19.04.2020 im UMT
Spiegelkarpfen 65 cm 7,5 Pfund gefangen von Leon Antz am 18.04.2020 auf Honig-Boiliee im UMT

Fangergebnisse 2019

  • am April 19, 2020
  • von Rainer Metzger
  • in Fangergebnisse
  • 0

Fangergebnisse 2019 – Wetter

nach 116 Karten

Weiterlesen»

Bachforellenzeit trotz Corona-Krise

  • am April 15, 2020
  • von Rainer Metzger
  • in Allgemein
  • 0

Der 1. April ist für viele Mitglieder des Angelsportvereins Butzbach einer der schönsten Angeltage des Jahres, denn am 31. März endet die Schonzeit für die Bachforelle. Nachdem lange unsicher war ob im März ein Bachforellenbesatz wegen des Kontaktverbotes überhaupt möglich war, konnte Ende März der Besatz dank des Organisationstalentes des zweiten Vorsitzenden Harald Völkel doch noch erfolgen. So waren dann am 1. April bereits um 7 Uhr morgens zahlreiche Angler an der Wetter und die Bachforellen bissen bei herrlichen Frühlingswetter ganz ausgezeichnet. Hauptsächlich auf kleine Spinner von 4-6 g wurde insbesondere in Rockenberg und auch Griedel sehr gut gefangen und so manches Vereinsmitglied hatte bereits nach 1-2 Stunden das Fanglimit von 3 Forellen erreicht. Auch in den Folgetagen war dank des herrlichen Frühlingswetters an der Wetter einiges los. Viele Angler waren dankbar, dass sie trotz Kontaktsperre ihr Hobby an der frischen Luft durchführen konnten und die erwachende Natur tat auch in diesen schwierigen Zeiten der Seele gut.

Der erste Vorsitzende des Vereins, Erik Brüning, hatte vor Ende der Schonzeit in einer Rundmail alle Vereinsmitglieder aufgefordert, die gesetzlichen Regelungen hinsichtlich der Coronakrise zu beachten und möglichst auch in persönlicher Hinsicht ein Vorbild darzustellen, damit die Angler auch weiterhin ihr Hobby ausüben könnten. Hierzu gehöre, zu anderen Anglern immer einen möglichst großen Abstand zu halten und auch in den Teichanlagen auf gemeinsames Angeln zu verzichten. Neu in Kraft tretende Regelungen seien ohne Ausnahme zu befolgen

Gastkartenverkauf ab 15. April

Für Gastangler weist der Verein darauf hin, dass ab 15.04. folgende Gastkarten erhältlich sind: Tageskarte 10 €, Wochenendkarte 18 €, Wochenkarte 50 € und Jahreskarte 140 €. Voraussetzung hierfür ist ein gültiger Jahresfischereischein. Ausgabestellen sind: das Tiergeschäft Animal-Ranch in Butzbach, Am Hetgesborn 10, Angelgeschäft Hotspot in Linden, Rudolf-Diesel-Straße 7,  bei Hartmut Reuhl in Griedel, Wetterstraße 57 und bei Uwe Müller in Butzbach, Ludwigstraße 11. Es darf mit 2 Handangeln und allen gesetzlich erlaubten Ködern gefischt werden.

Tim Adams mit Bachforelle von 38 cm

gefange von Rainer Metzger
gefangen von Jens S.aßmannshausen

In Hessen droht Angelverbot

  • am April 08, 2020
  • von Rainer Metzger
  • in Allgemein
  • 0

Der Verband Hessischer Fischer hat alle Verein in einem Rundschreiben zur Coronakrise darauf hingewiesen, dass ein Angelverbot in Hessen nicht mehr auszuschließen ist, da nicht alle Angler die auferlegten Beschränkungen beim Angeln einhalten. In einem Gespräch mit den zuständigen Behörden wurde dies dem VHF sehr deutlich gemacht.

Um ein Angelverbot zu verhindern ist Folgendes ist zu beachten: 

1. zu anderen Anglern ist immer ein Mindestabstand von 1,50 m einzuhalten.  2. gemeinsames Feiern, Grillen oder Picknicken oder angeln auf engem Raum sind verboten.  3. sämtliche Vereinsaktivitäten, welche unter die rechtlichen Regelungen fallen, sind zu unterlassen. 4. Besuche von Teichanlagen sind nur alleine, zusammen mit einer Person, die nicht im eigenen Haushalt lebt oder mit Angehörigen aus dem gemeinsamen Haushalt gestattet.

In den nächsten Tagen, so der Verband, werden vermehrt Ordnungskräftedie Gewässer aufsuchen. Wird deren Anweisungen nicht unbedingt Folge geleistet, wird es ein hessenweites Angelverbot geben.

Wir bitten unsere Mitglieder und die Gastangler um strikte Beachtung!!

Nächstes »
Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsdienst
  • Fangergebnisse
  • Jahreshauptversammlung
  • Veranstaltungen

Archiv

  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
© Angelsportverein Butzbach und Umgebung e. V.
Datenschutzerklärung | Impressum | Kontakt
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen