Auch 2019 Besatz mit 2000 jungen Aale in die Wetter
- am September 28, 2019
- von Rainer Metzger
- in Allgemein, Besatz
0
Gemeinsame Besatzaktion mit Nachbarpächtern
2000 junge Aale in der Größe von 15-25cm wurden im Sommer vom Angelsportverein Butzbach sowie den Pächtern Görlach und Ritter in den Gemarkungen Oppershofen, Rockenberg, Griedel, Gambach, Ober-Hörgern und Münzenberg in die Wetter eingesetzt. Mit dieser gemeinsamen Besatzmaßnahme soll ein kleiner Beitrag gegen die Bedrohung der europäischen Aalbestände geleistet werden. Besonders begrüßt der Vorstand des ASV Butzbach die Tatsache, dass inzwischen keine Aale mehr aus der EU ausgeführt werden dürfen. Damit ist gesichert, dass der Nachwuchs unserer Aale in seinem natürlichen Verbreitungsgebiet aufwachsen kann und nicht als Delikatesse in Fernost verbraucht wird. Allerdings verhindern die rund 7400 Wasserkraftwerke in Deutschland, dass eine hohe Zahl von laichreifen Fischen im Alter als Blankaale zu ihren Laichplätzen im Sargassomeer bei Mexiko zurückkehren kann. In den nur mit mangelhaften Schutz für Fische konstruierten Turbinen dieser Kraftwerke werden jedes Jahr Tausende von abwandernden Aalen zerstückelt. Der angeblich grüne Strom aus Wasserkraftwerken richtet gewaltige Schäden an der Fischfauna an und wird auch schon als „blutroter Strom“ bezeichnet. Erstaunlicherweise haben sich die großen Umweltverbände wie BUND und NABU dieses Themas überhaupt noch nicht angenommen und idealisieren die Wasserkraftwerke. Auch liegt Deutschland bei den Vorgaben in den Wasserrahmenrichtlinien der EU, die Gewässer durchlässiger zu machen, fast an letzter Stelle in Europa. Industrieinteressen verhinderten die Umsetzung der EU-Vorgaben.
Die Aalbestände in Deutschland werden zum großen Teil durch aktiven Besatz aufgebaut, den Fischer und Angler selbst bezahlen. Nur die Nutzungsmöglichkeit der Bestände motiviert sie zu Besatzmaßnahmen. Bei zu starker Beschränkung der Fischerei werden die Beteiligten das Interesse am Besatz verlieren und das wäre wohl das Ende der Aalbestände in Deutschland. Es ist davon auszugehen, dass nur ca. 5% dieser Aale in den Folgejahren wieder geangelt werden, 95% hingegen dienen der Arterhaltung.
Die gemeinsame Besatzmaßnahme des Angelsportvereins mit den Nachbarpächtern ist beispielhaft. Es wäre schön, wenn sich im nächsten Jahr noch andere Fischereiberechtigte dieser Aktion anschließen könnten.
Kapitale Schleie aus der Wetter
- am September 20, 2019
- von Rainer Metzger
- in Allgemein, Fangergebnisse
0
Karl-Heinz Wolf, langjährige Mitglied des Angelsportvereins Butzbach, der nun als Rentner in Schleswig-Holstein am Fluß Treene lebt, konnte bei einem Besuch in seiner alten Heimat diese kapitale Schleie von 44 cm Länge und 3 Pfund Gewicht in der Wetter bei Ober-Hörgern fangen. Petri Heil!
Nachtangeln mit karibischen Getränken
- am September 07, 2019
- von Rainer Metzger
- in Allgemein, Veranstaltungen
0
Michael Mohr wurde Nachtangelsieger
Das Nachtangeln 2019 wurde in diesem Jahr wieder am Uwe-Müller-Teich durchgeführt. Der Vorstand hatte sich etwas besonders ausgedacht, denn Vorstandsmitglied Ulf Schlürmann mixte in der Hütte karibische Getränke wie Cuba libre oder Moquito und Michael Lopez stand am Grill und bruzzelte Steaks und Würstchen. Da auch das warme Wetter mitspielte waren alle Voraussetzungen für einen besonderen Sommerabend gegeben. Leider war auch dieses Mal der Besuch der Mitglieder enttäuschend, denn einschließlich der Frauen von drei Vorstandsmitgliedern fanden sich nur knapp 20 Teilnehmer ein. Scheinbar läuft ohne Forellenbesatz in unserem Verein nichts mehr, was sehr schade ist. Geangelt wurde auch noch, doch es gab leider wenig Bisse. Lediglich eine untermaßige Schleie und ein kleiner Aal gingen nebst einigen Weißfischen an den Haken. Als sich alle dann schon damit abgefunden hatten, dass es keinen Nachtangelsieger gibt, konnte Michael Mohr sozusagen mit dem Schlußpfiff noch einen Aal von 64 cm fangen.