Neues Mitglied fängt kapitalen Zander
- am Januar 06, 2025
- von Rainer Metzger
- in Allgemein, Fangergebnisse
0
Am Freitag, dem 22.11.24, fuhr Dominik Kremer aus Langgöns trotz beginnendem Schneefall an den Gambacher Teich am Quarzsandwerk. Als neues Mitglied im ASV Butzbach wollte er gern ein paar Barsche fangen aber an seinem 7 cm langen Gummifisch zeigten die Fische nur wenig Interesse. Gegen 16.20 Uhr entschied er sich dafür, in der Dämmerung einen 7 cm Wobbler mit einem lila Rücken und milchigem Körper auszuprobieren. Aufgrund des Steilufers konnte Dominik den Wobblers in 2 m Tiefe bis ans Ufer führen. Schon beim ersten Wurf verspürte er 1,5 Meter vom Ufer entfernt einen starken Widerstand. Zuerst hatte er die Vermutung, an einem Stück Holz festzuhängen. Doch bald merkte er, dass er einen großer Zander an der Angel hatte. Nach aufregendem Drill konnte er den Fisch gerade noch schnell genug keschern, denn die Drillinge wurden durch das harte Maul verbogen und fielen an Land von alleine aus dem Maul des Fisches. Nach schnellem Vermessen im Schneefall wurde der 73 cm lange und ca 9 Pfund schwere Fisch dann zur Nachwuchsförderung und Bestandserhaltung dieser Fischart im Gambacher Teich wieder zurückgesetzt.
Dominik Kremer, Rainer Metzger
Nikolausangeln bei Dauerregen
- am Dezember 11, 2024
- von Rainer Metzger
- in Allgemein, Veranstaltungen
0
14. Nikolausangeln des ASV Butzbach am Uwe-Müller-Teich
Trotz anhaltendem Dauerregen fanden sich am Samstag, dem 7. Dezember 30 Mitglieder des Angelsportvereins Butzbach am Uwe Müller Teich in Griedel ein, um das traditionelle Nikolausangeln durchzuführen. Die Verlockung noch kurz vor Weihnachten die ein oder andere schöne Forelle zu fangen war größer als der Ärger über das Wetter. Im Laufe des Nachmittags wurde dann der Regen immer geringer und man konnte das Angeln nun besser genießen. Zum Aufwärmen wurde an der Anglerhütte Glühwein und Winterpunsch ausgeschenkt und Würstchen und Steaks vom Grill angeboten, sodass während des Regens hier mehr Angler zu finden waren als bei ihren Angelruten. Dies ändert sich aber nach 2 Stunden mit der Wetterbesserung denn man dachte daran, dass in der Woche zuvor ja 50 kg kg Regenbogenforellen und 50 kg Lachsforellen den Uwe-Müller-Teich eingesetzt wurden. Überraschenderweise waren bei diesem Winterangeln die Fangergebnisse recht gut. Insbesondere die Senioren konnten an der Stirnseite des Teiches gut fangen. So hatte der 81 jährige Toni Beck aus Butzbach hatte eine Sternstunde, konnte eine große Lachsforelle von 3 Pfund, eine Regenbogenforelle und einen Saibling an Land ziehen (siehe Bild). Überhaupt leisteten die 3-4 Pfund schweren Lachsforellen starken Widerstand an der Angel und ein starker Drill war oft notwendig. Beim Nikolausangeln geht es aber nicht nur um das Angeln, sondern auch der gesellige Teil hat eine hohe Bedeutung. Viele Anglerkollegen trifft man erst im nächsten Frühjahr wieder am Wasser und es ist die letzte Gelegenheit, noch einmal zurückzublicken um mit viel Anglerlatein von den großen Fängen des abgelaufenen Jahres zu erzählen.
Viele Angler gingen auch leer aus, was der guten Stimmung aber nicht schadete. Bis Weihnachten haben sie noch genug Zeit um ihre Fänge nachholen.
Karpfencamp für Jungangler
- am August 18, 2024
- von Rainer Metzger
- in Allgemein, Veranstaltungen
0
Am 17. August trafen sich die Jugendgruppe des ASV Butzbach mit drei Junganglern und die Jugengruppe des VSA Giessen mit vier Junganglern zu einem Karpfencamp mit Übernachtung am Uwe-Müller-Teich in Griedel. Leider zeigte sich das Wetter nicht von seiner besten Seite denn eine Stunde nach dem Beginn der Veranstaltung ging ein Gewitter mit Starkregen nieder. Dies konnte die Jungangler und Betreuer aber nicht erschüttern. In der Anglerhütte konnte man das Schlimmste überstehen und der später einsetzende Nieselregen konnte einen richtigen Angler nicht mehr erschrecken, da es auch sehr warm war. Fast alle Angler übernachteten in ihren Zelten. Für das schlechte Wetter wurden die Jungangler mit einem sensationellen Fangergebnis belohnt: 9 Karpfen, 2 große Brassen, 1 Aal und 1 Schleie waren ein außergewöhnliches Ergebnis. Betreuer Jannik Brüning hatte als Karpfenspezialist zunächst die anwesenden Jugendlichen über die Grundlagen des Karpfenangelns wie z.B. die verschiedenen Montagearten, die unterschiedlichen Köder sowie das Auffinden von erfolgsversprechenden Angelplätzen informiert. Selbstverständlich war er beim Angeln für die Jugendlichen auch Ansprechpartner für alle möglichen Problemen und Fragen. Um die Jugendlichen zu betreuen, hatten die Butzbacher ASV- Mitglieder Erik Brüning, Harald Völkel, Mischa Düsterwald, Ulf Schürmann und Thomas Knorr, Jugendleiter des VSA Gießen und ASV Mitglied, die Vorbereitung und Durchführung des Karpfencamps organisiert. Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen, so dass nach dem Regen einige Delikatessen auf dem Grill über einem Holzfeuer zubereitet wurden und besonders gut schmeckten. Die Veranstaltung endete nach einem gemeinsamen Frühstück am Sonntagmorgen im Anglerheim. Ein besonder Dank gilt Jannik Brüning für seine guten Tips und Thomas Knorr vom VSA Giessen sowie allen Helfern , die die Veranstaltung ermöglichten.
- Jannes VSA Gießen
- Dann wurde das Wetter schlechter
- Der erste Karpfen ist gefangen
- Karl vom VSA Gießen
- Jannes zum zweitenmal
- Hagen Mohr ASV Butzbach
- Fynn Sassmanshausen ASV Butzbach
- Frühstück am Sonntagmorgen im Anglerheim
Nachtangeln 2024 – wieder eine gelungene Veranstaltung
- am Juli 17, 2024
- von Rainer Metzger
- in Allgemein, Veranstaltungen
0
Zum drittenmal fand das Nachtangeln an der Griedeler Wetter zwischen der Brücke zum Kalksandsteinwerk und der Fischtreppe statt. Bei einem Arbeitsdienst zuvor waren ausgezeichnete Angelmöglichkeiten geschaffen worden. Geselliger Höhepunkt war der Garten von Vorstandsmitglied Micha Düsterwald, der sich zusammen mit seiner Frau Christine als idealer Gastgeber zeigte. Durch die gute Bewirtung und das reichliche Angebot an Speisen, wie Steaks und Würstchen vom Grill und diversen Getränken stand das Angeln wie bereits schon im letzten Jahr, etwas im Hintergrund. Das Wetter zeigte sich mit Sonnenschein und waren Temperaturen von seiner besten Seite. Im Garten wurde zu Beginn der Dämmerung ein Lagerfeuer angezündet, eine gemütliche Sitzgruppe um das Feuer aufgestellt und die anwesenden Kinder konnten sich an Stockbrot erfreuen. Besonders erfreulich war, dass unter den ca. 25 Teilnehmer viele Frauen waren, die von Christine Düsterwald beispielhaft versorgt und mit Wein und Aperol spritz verwöhnt wurden. Für die Männer gab es natürlich das obligatorische Bier und auch alkoholfreie Getränke waren reichlich vorhanden. Das Angeln in unmittelbarer Wetternähe war unter diesen Voraussetzungen zweitrangig. Lediglich einige Weißfische wurden gefangen, ein starker Aal der an der Angel von Rüdiger Schnöbel, dem mit 83 Jahren ältesten Teilhmer, hing, zerriss leider das Vorfach und konnte nicht gelandet werden. Der gemütliche Teil dauerte wesentlich länger als das Angeln. Da die Vorräte reichlich waren hielt es der ein oder andere Angler bis in die frühen Morgenstunden aus. Der Vorstand des ASV Butzbach bedankt sich insbesondere beim Ehepaar Düsterwald und allen anderen Helfern für die gelungene Veranstaltung, die wie jedes Jahr wieder ein Höhepunkt des Angeljahres 2024 war.
- Die beiden ältesten Teilnehmer angelten am intensivsten
Wallerfischen des ASV Butzbach
- am Juni 30, 2024
- von Rainer Metzger
- in Allgemein, Veranstaltungen
0
Angeln und gemütliches Beisammensein am Uwe-Müller-Teich
Ein großer Waller (Wels) treibt seit mehreren Jahren sein Unwesen im Griedeler Angelteich der Butzbacher Sportfischer. Wie er da hineingekommen ist, weiß keiner. Vor 3 Jahren hatte ihn ein Mitglied des Vereins bereits so gut wie gefangen, der Fisch konnte aber im letzten Moment entkommen. Damals war er bereits ca. 1,20 m lang. Heute dürfte der Fisch mindestens 1,50 m lang und über 20 kg schwer sein. Nun wollen die Butzbacher Angler ihn gerne heraus fangen da er ein großer Räuber ist und beträchtlichen Schaden unter den kleinen Fischen anrichtet. Um dies zu erreichen wird jedes Jahr ein gemeinsames Wallerangeln mit speziellen Ködern, verbunden mit einem gemütlichen Beisammensein, durchgeführt. Um es vorweg zu nehmen, auch in diesem Jahr wurde der Waller nicht gefangen, dafür aber ein dicker Karpfen sowie ein schöner Aal.
Ein größerer Erfolg war das gemütliche Beisammensein, an dem das Vorstandsmitglied Michael Düsterwald ein 40 Pfund schweres Spanferkel am Spieß grillte, das vorzüglich schmeckte und die enttäuschten Angler tröstete. Zusätzlich wurden auch Würstchen vom Grill sowie vielfältige Beilagen und Getränke angeboten. Unter den 40 Teilnehmern waren auch viele Anglerfrauen zu finden, die einmal ohne Arbeit die leckeren Speisen genießen konnten.
Die hartnäckigsten Angler probierten es die ganze Nacht, aber da der Wels schlauer war wird auch im nächsten Jahr wieder ein Wallerfischen stattfinden. Es sei denn im Laufe des Jahres wird der Fisch bei einem einsamen Angler anbeißen. Ob der dann den Fisch ohne fremde Hilfe an Land bringen wird ist zweifelhaft