Fangergebnisse 2022
- am Mai 17, 2023
- von Rainer Metzger
- in Allgemein, Fangergebnisse
0
Fangergebnisse 2022 – Wetter
nach 138 Karten
Fischart | Anzahl 2021 | Anzahl im Vorjahr |
---|---|---|
Aale | 69 | 55 |
Barsche | 19 | 11 |
Bachforellen | 303 | 384 |
Karpfen | 9 |
13 |
Schleien | 8 |
7 |
Hechte | 11 |
9 |
Zander | 2 | 1 |
Döbel/Brassen | 36 |
26 |
Fangergebnisse 2022 – Griedeler Teich (UMT)
nach Fangbuch
Fischart | Anzahl 2021 | Anzahl im Vorjahr |
---|---|---|
Aale | 21 |
15 |
Barsche | 7 |
3 |
Regenbogenforellen | 313 | 229 |
Karpfen | 29 |
20 |
Schleien | 0 |
2 |
Zander | 0 |
0 |
Brassen | 4 |
6 |
Fangergebnisse 2022 – Gambacher Teich
6 Karpfen, 5 Welse, 1 , 1 Barsche, 4 Giebel,
Neues Fischereigesetz in Hessen
- am Mai 08, 2023
- von Rainer Metzger
- in Allgemein, Fangergebnisse
0
Im Bundesland Hessen gilt ab 28.April 2023 ein neues Fischereigesetz. In einer Verordnung des zuständigen Ministeriums wird neben dem Mindestmaß auch ein Höchstmaß für viele Fischarten festgelegt. Fische die länger als das Höchstmaß sind, müssen nun zurückgesetzt werden, d.h. ein Hecht von 91 cm oder eine Schleie von 46 cm dürfe nicht mehr mitgenommen werden. Hiermit sollen die größeren Altfische geschont werden, die für die Fortpflanzung und Arterhaltung mit ihren guten Genen besonders wichtig sind.
Schonzeiten und Entnahmemaße
nach § 2 Gesetz und Verordnungsblatt Land Hessen v. 28.04.2023
Fischart Schonzeit Entnahmemaß
- Aal 15.09. – 01.03 50 – 70 cm
- Äsche 01.03. – 15.05 30 – 45 cm
- Atlant. Forelle 01.10. – 31.10 25 – 60 cm
- Bachforelle 01.10. – 31.10 25 – 60 cm
- Barbe 01.05. – 30.06 40 – 60 cm
- Hecht 01.02. – 15.04 50 – 90 cm
- Wildkarpfen 15.03. – 31.05 45 – 60 cm
- Moderlieschen 01.05. – 30.06 entfällt
- Nase 15.03. – 30.04 25 – 40 cm
- Rotfeder 15.03. – 31.05 20 – 30 cm
- Schleie 01.05. – 30.06 25 – 45 cm
- Zander entfällt ab 50 cm
Anmerkung: Es wird darauf hingewiesen, dass für die Gewässer des ASV Butzbach das Mindestmaß für Bachforellen und Schleien vom Verein auf 28 cm heraufgesetzt wurde.
Yannik Groß gewinnt Jahresgastkarte
- am Mai 01, 2023
- von Rainer Metzger
- in Allgemein
0
Wie in jedem Jahr wurde beim ASV Butzbach auch 2023 zu Beginn der neuen Angelsaison für Gastangler eine kostenlose Jahresgastkarte für die Wetter im Wert von 140 Euro verlost. Unter den zurückgegebenen 60 Gastkarten von 2022 mit Fangstatistik wurde die Karte von Yannik Groß aus Rockenberg ausgelost. Erik Brüning, der 1. Vorsitzende des ASV Butzbach überreicht dem glücklichen Gewinner in seinem Heimatort Rockenberg die Angelerlaubnis für ein ganzes Jahr.
Alle Gastangler, die an die Wetter kommen, werden gebeten ihre benutzten Karten an Rainer Metzger, Joststraße 6, 35510 Butzbach zu senden oder an den Ausgabestellen abzugeben, auch wenn nichts gefangen wurde, denn schließlich gibt es was zu gewinnen. Die gefangenen Fische werden bei der Besatzplanung für das kommende Jahr berücksichtigt.
700 Bachforellen für die Wetter
- am April 25, 2023
- von Rainer Metzger
- in Allgemein, Besatz
0
Frühjahrsbesatz mit Verzögerung
Der Angelsportverein Butzbach konnte endlich am 14. April ca. 700 Bachforellen als Frühjahrsbesatz in die Wetter zwischen Gambach und Oppershofen einsetzen. Eigentlich sollte dieser Besatz, der von der Fischzucht Stähler aus dem Westerwald geliefert wurde, bereits im letzten Märzdrittel erfolgen. Aufgrund des anhaltenden Hochwassers, bedingt durch die starken Regenfälle, musste der Besatztermin mehrmals verschoben werden. Auch dieses Mal herrschte noch ein leichtes Hochwasser. Da aber der Fischzüchter ungeduldig wurde und ab 15. April die Gastangler an der Wetter angeln dürfen, wurden die Fische nun endlich eingesetzt. Es bleibt zu hoffen, dass die sehr standorttreuen Fische bald einen festen Unterstand gefunden haben. Viele Gastangler, die gerne einmal eine der seltenen und sehr wohlschmeckenden Bachforellen fangen wollen, nehmen teilweise lange Anfahrtswege in Kauf. Im Gegensatz zur Regenbogenforelle ist die Bachforelle nur in schnellfließen sauerstoffreichen Bächen und Flüssen zu finden. Sie wurde vor einigen Jahren vom Angelsportverein in der Wetter angesiedelt, es hat sich inzwischen ein guter Bestand aufgebaut. Immer wieder werden auch Fische von über 50 cm gefangen. Die Fangbegrenzung liegt bei 3 Forellen pro Tag und 8 pro Woche. Der Angelboom der letzten Jahre hat den Vorstand des Angelsportvereins Butzbach dazu veranlasst, den Besatz an Bachforellen zu intensivieren. „Wir wollen unseren Vereinsmitgliedern und auch den Gästen etwas bieten und zum Fischen in der freien Natur motivieren“, so der erste Vorsitzende des ASV, Erik Brüning, aus Rockenberg. Anfang Mai ist für die Wetter neben dem Besatz mit Aalen, Barben und Hechten noch ein weiterer Bachforellenbesatz mit ca. 400 Fischen geplant.
Saisonbeginn beim ASV Butzbach
- am März 26, 2023
- von Rainer Metzger
- in Allgemein, Veranstaltungen
0
Anfischen am Uwe-Müller Teich
Niedrige Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt und eisiger Wind konnten am letzten Sonntag 42 Mitglieder des ASV Butzbach nicht davon abhalten, am Saisoneröffnungsangeln teilzunehmen. Vorsitzender Erik Brüning begrüßte die Mitglieder und freute sich, dass nach Corona endlich wieder wie früher geangelt werden konnte. Es durfte nur mit einer Rute gefischt werden, die Angelplätze wurden ausgelost und das Tageslimit lag bei 5 Forellen. Um 14 Uhr konnten die Köder ins Wasser geworfen werden und hauptsächlich wurde mit Bienenmaden und Angelteig, in allen möglichen Farben, gefischt. Kunstköder waren wegen der zahlreichen Teilnehmern nicht zugelassen. Es dauerte relativ lange, bis die ersten Forellen am Haken hingen. Überhaupt biss es den ganzen Nachmittag nicht besonders gut, vielleicht waren die Wassertemperaturen doch noch zu kalt. Insgesamt wurden lediglich 27 Forellen gefangen, was etwas entäuschend war. Nur zwei Mitglieder erreichten das Tageslimit, viele Angler hingegen gingen leer aus.
Diese konnten sich am Verpflegungsstand mit einer heißen Wurst und einem Getränk trösten. Da bestand dann auch die Möglichkeit , endlich wieder mit Angelfreunden, die man über den Winter nicht gesehen hatte, ein kleines Schwätzen abzuhalten. Und das Schönste war, endlich wieder am Wasser zu sitzen, auf die Wellen zu blicken und sich in freier Natur zu entspannen.
In den folgenden Tagen hatten die Forellen dann mehr Hunger. So gingen am Montag 55 Fische an den Haken, fast jeder Angler erreichte das Tageslimit von 3 Forellen. In der gesamten ersten Woche waren es dann weitere 89 Fische, dies ergibt mit dem Anfischen zusammen 116 Forellen, was ein gutes Ergebnis ist.
Arbeitsdienstfischen vom 4.-10. März An diesem Fischen durften nur Mitglieder teilnehmen, die ihre Arbeitsstunden im letzten Jahr vollständig abgeleistet hatten. Bei kühlem und regnerischen Wetter kamen 16 Mitglieder, die von den ca. 200 eingesetzen Forellen 37 Fische fangen konnten. Fünf Angler erreichten das Tageslimit von 5 Forellen. Bis zum Ende der Woche waren es 86 Forellen, sodass noch viele Fische übrig blieben. Für das Anfischen wurden dann nochmals 100 kg ca. 600 gr schwere Forellen eingesetzt.