Nikolausangeln mit Rekordbeteiligung
- am Dezember 25, 2022
- von Rainer Metzger
- in Allgemein, Veranstaltungen
0
Trotz naßkaltem Wetter mit Temperaturen um den Gefrierpunktwurde am Sonntag, dem 4. Dezember, das Nikolausangeln von 50 Mitgliedern besucht. Dies bedeutet einen neuen Rekord für diese jährliche Veranstaltung, denn in den Jahren zuvor lag beim Nikolausangelndie Beteiligung immer zwischen 20 bis 30 Teilnehmern. Obwohl in der Woche zuvor 100kg Regenbogenforellenin den Uwe-Müller-Teich eingesetzt worden waren, steht beim Nikolausangeln nicht das Fischen im Vordergrund, sondern mehr der gesellige Teil. Viele Anglerkollegen trifft man erst im nächsten Frühjahr wieder am Wasser und es ist die letzte Gelegenheit, noch einmal zurückzublicken um von tollen Angelerlebnissen und den großen Fängen des abgelaufenen Jahres zu erzählen. An der Anglerhütte wurde Glühwein und Würstchen vom Grill angeboten und manche Angler waren hier länger zu finden als bei ihren Angelruten. Aufgrund der hohen Besucherzahl musste beim Glühwein bald Nachschub geholt werden und die Würstchen waren schnell verkauft. Wie oft im Winter waren die Fangergebnisse eher bescheiden. Lediglich Frank Egerland aus Rockenberg konnte das Fanglimit von 5 Forellen erreichen. Die meisten Angler gingen leer aus, was der guten Stimmung aber nicht schadete. In den folgenden Tagen wurde besser gefangen und viele Mitglieder konnten ihr Tageslimit erreichen. Dann aber kam der Winter, der Teich war bald zugefroren und eine Winterpause stand an.
Nachtangeln 2022 – super gelungen.
- am September 18, 2022
- von Rainer Metzger
- in Allgemein, Veranstaltungen
0
Nachdem die beiden letzten Nachtangeln wegen Corona ausfielen, konnte der ASV nun im August dieses Jahr endlich wieder ein Nachtangeln an der Wetter durchführen. Das Konzept wurde dabei geändert und der gesellige Teil stärker in den Vordergrund gestellt. Dies war möglich weil Vorstandsmitglied Mischa Düsterwald nun einen Garten an Wetter in der Mitte zwischen Fischtreppe und A-Brücke (Kalksandsteinwerk) besitzt und bereit war, sein Grundstück für den gemütlichen Teil des Abends zur Verfügung zu stellen. Hier wurde ein Lagerfeuer angezündet, eine gemütliche Sitzgruppe um das Feuer aufgestellt und Würstchen und Steaks auf einem Schwenkgrill zubereitet. Über 20 Teilnehmer waren gekommen, darunter auch einige Anglerfrauen, die von Christine Düsterwald beispielhaft versorgt und mit Wein und Cocktails verwöhnt wurden. Für die Männer gab es natürlich das obligatorische Bier und auch alkoholfreie Getränke waren reichlich vorhanden.
Das Angeln direkt vor dem Garten war unter diesen Voraussetzungen zweitrangig, zumal es auch kaum gescheite Bisse gab. Nur 2 untermaßige Aale wurden gefangen, ein starker Aal der an der Angel von Felix Burgard hing, zerriss leider das Vorfach und konnte nicht gelandet werden.
Der gemütliche Teil dauerte wesentlich länger als das Angeln. Die Steaks über dem offenen Feuer schmeckten super und die kalten Getränke schmeckten vortrfflich. So hielt es der ein oder andere Angler bis in die frühen Morgenstunden aus.
Der Angelsportverein bedankt sich bei Mischa Düsterwald und seiner Frau Christine, die vollendete Gastgeber waren und bei den vielen Vorbereitungen besonders von Harald Völkel und anderen unterstützt wurden. Es bleibt zu hoffen, dass auch das Nachtangeln 2023 in ähnlicher Form durchgeführt werden kann, da endlich einmal beim ASV Butzbach auch die Anglerfrauen zu ihrem Recht kamen.
Barbenbesatz für die Wetter
- am Juli 19, 2022
- von Rainer Metzger
- in Allgemein, Besatz
0
ASV-Butzbach verbessert die Artenvielfallt
In einer Vorstandssitzung des Angelsportvereines Butzbach wurde der Beschluss gefasst, in der Wetter über Besatzmaßnahmen die Barbe anzusiedeln.
Die Barbe ist ein europäischer Süßwasserfisch, war 2003 Fisch des Jahres und wurde als gefährdete Fischart eingestuft. Sie liebt sauerstoffreiches Wasser und benötigt für ihre Fortpflanzung kiesigen Untergrund.
Diese Voraussetzung wurde durch das Einbringen einer großen Kiesbank an der Wetterbrücke Gambach geschaffen, die in einer Kooperation mit den Gambacher Quarzwerken, der AUGE und dem ASV-Butzbach umgesetzt werden konnte.
Die Wasserqualität der Wetter wird mit „gut“ (Note 2) eingestuft und so war es 2020 dann soweit. Nach längerer Recherche konnte das Vorstandsmitglied R. Müller mit der Fischzucht Rhönforelle, Gersfeld, die erste Besatzmaßnahme mit Barben zwischen 12-15 cm vornehmen.
Die Nachhaltigkeit des Fischbesatzes wird zukünftig beobachtet und durch Nachsteuern von jährlichen Besatzmaßnahmen überwacht.
Bisher konnten dadurch mehr als 1.000 Barben ihrem neuen Lebensraum übergeben werden. Die ersten Fische aus dem Besatzprogramm dürften mittlerweile über knapp 20 cm groß sein. Für die Angelfischerei sind die Fische durch das bestehende Mindestmaß von aktuell 40 cm vor der Entnahme geschützt.
Es wird bei einem Fang gebeten, die Fische behutsam wieder zurück zu setzen.
Der ASV Butzbach hofft, dass sich der Barbenbestand in einigen Jahren soweit aufgebaut hat, dass er eine Bereicherung für die Wetter darstellt und sich selbständig reproduziert.
Vor wenigen Tagen wurde an der Wetter eine Barbe von 30 cm gefangen, hierbei muss es sich um einen Fisch aus der ersten Besatzmaßnahme handeln, der kräftig abgewachsen ist.
(Ralf Müller)
- Jungfisch für den Besatz
- Ralf Müller beim Einsetzen
- Kürzlich gefangene Barbe von 30 cm (wohl vom 1. Besatz)
Kevin Röhring fängt Rekordaal im Uwe-Müller-Teich
- am Juli 12, 2022
- von Rainer Metzger
- in Allgemein, Fangergebnisse
0
Kevin Röhrig aus Pohl-Göns ist noch nicht sehr lange Mitglied im Angelsportverein Butzbach. Er hatte jedoch schon kürzlich so viel Anglerglück wie es die meisten Petrijünger nicht erleben. Zuerst konnte er morgens um 8.30 Uhr im Uwe-Müller-Teich in Griedel den größten jemals in diesem Gewässer gefangenen Aal erbeuten, der 88 cm lang war und 1,525 kg wog. Und das zu einer Zeit, zu der diese lichtscheuen Fische normalerweise sich irgendwo verkriechen. Da Aale starken Widerstand an der Angel leisten musste ihm sein Schwager mit einem Kescher bei der Landung helfen. Ein großer Tauwurm wurde dem Rekordfisch zum Verhängnis. Doch das war erst der Anfang. In den Folgetagen konnte Kevin 3 weitere große Aale um die 70 cm im Uwe-Müller Teich fangen, alle zwischen 23 Uhr und 1 Uhr nachts, der Zeit in der die Aale normal auf Nahrungssuche gehen. Da hat es sich dann für Kevin später gelohnt, den Räucherofen anzuzünden, denn frischer Räucheraal ist in Deutschland eine der teuersten Fischspezialitäten.
- Der Rekordfisch 88cm 1,525 kg
- Der Kescher wurde gebraucht
- Räuchern rentiert sich
Neues Angel-Fachgeschäft in Butzbach
- am Juni 13, 2022
- von Rainer Metzger
- in Allgemein
0
„ANGELN UND MEER“ mit großem Angebot
Unser zweiter Vorsitzender Harald Völkel hat sich einen Traum erfüllt. Nach langjährigen Erfahrungen im Internetverkauf hat er in Butzach, In der Froschau 1, ein kleines und überschaubares Ladengeschäft eröffnet. Alles was das Anglerherz begehrt, wie Ruten, Rollen und vielfältiges Zubehör kann man jetzt auch in Butzbach bekommen. Sein Angebot deckt alle Bereiche des Angelns ab, von Fluss- über Teich- bis hin zur Meeresangelei. Die Wetter kennt Harald wie seine Hosentaschr und bietet für sie auch Angelkarten sowie alle Köder an. Insbesondere Gastangler können nicht nur benötigte Utensilien kaufen, sondern werden auch beraten und erhalten wertvolle Tips, welche Angelmethode und welche Köder für die Wetter gerade erfolgsversprechend sind. Mit Einsteigern stellt er gerne gemeinsam die Erstausstattung zusammen. Er führt Artikel der bekanntesten Firmen für Angelgeräte wie Saenger, Sportex, Daiwa, Shimano, Balzer und viele mehr.
Für die Meeresangelei ist Harald Völkel ein ausgewiesener Fachmann, der schon viele Angeltouren nach Nordeuropa organisiert hat. Insbesondere nach Norwegen und Dänemark hat er gute Kontakte und kann auch bei der Suche nach Unterkünften und Booten helfen. Für das Molen-, Brandungs und Bootsangeln hat er in einem speziellen Raum das komplette Spektrum der Meeresangelei vorrätig. Wer Urlaub in Skandinavien plant kann sich alle benötigten Angelgeräte bei Harald besorgen und fachmännisch beraten lassen (Tel: 01775880124).
Abschließend möchte Harald an Mischa, Erik, Ulf, Jens, Mikel und Thorsten ein dickes Dankeschön aussprechen, fleißigen Helfern das ASV Butzbach, die ihm unermüdlich geholfen haben, das Projekt „Angelladen“ in kürzester Zeit zu verwirklichen.
(Rainer Metzger)
- Das neue Geschäft
- Öffnungszeiten
- Tatkräftige Hilfen
- Der Chef
- mit der Chefin
- Ein zufriedener Kunde
- Ein großes Angebot