• Start
  • Aktuelles
  • Termine
  • Verein
    • Der Vorstand
    • Gewässer
      • Die Wetter
      • Teich Griedel
      • Teich Gambach
      • Teiche in den Quarzwerken
    • Vereinsleben
    • Aufnahme in den Verein
    • Das Vereinsheim
    • Gewässerordnung
    • Vereinssatzung
    • Schonzeiten & Mindestmaße
  • Gastkarten 2022
  • Fänge
Menu

Jahreshauptversammlung 2014

  • am Februar 15, 2014
  • von nmetzger
  • in Jahreshauptversammlung
  • 0

Für über 12500 Euro Fische eingesetzt

Über den im letzten Jahr getätigten Fischbesatz an den Vereinsgewässern für über 12500 Euro zeigte sich der 1. Vorsitzende Uwe Müller auf der Jahreshauptversammlung des Angelsportvereins Butzbach recht stolz.  Ziel aller Besatzmaßnahmen sei es, einen der Größe und Beschaffenheit der Gewässer des ASV angepassten artenreichen, heimischen Fischbestand aufzubauen und zu erhalten. Heute ständen bei den Anglern ideelle Werte wie Naturbeobachtung und Naturschutz eindeutig vor Fangchancen und Fangerlebnis. In diesem Sinne würden vom ASV Butzbach erhebliche Mittel für den Erhalt oder zur Wiedereinbürgerung von nicht befischbaren oder ganzjährig geschützten Arten aufgewendet. So habe man den Besatz von Bitterlingen, Stichlingen und Moderlieschen deutlich ausgeweitet,  Fischarten, die nur ca. 5 cm groß würden und nicht beangelbar seien.

Weiter berichtete Uwe Müller, dass an der Herrenmühle in Griedel die erste Fischtreppe an der Wetter gebaut und von der Oberen Fischereibehörde abgenommen worden sei. Durch die automatische Regulierung des Wasserstandes am Mühlrad werde durch eine Öffnung an der Wehrkrone eine Mindestdurchflussmenge von 110-120 Litern Wasser pro Sekunde gewährleistet, was die Sauerstoffversorgung des Flussarmes unterhalb des Wehres garantiere. Inwieweit nun Wanderfische wie Aal und Bachforelle diese Aufstiegsmöglichkeit annehmen würden, müsse abgewartet werden.

Im Hinblick auf das Vereinsleben, so Uwe Müller weiter, sei der Besuch der Weihnachtsfeier sehr gut gewesen. Das erstmals in diesem Jahr durchgeführte Arbeitsdienstangeln sei ein großer Erfolg gewesen, denn bei nasskaltem Wetter hätten sich 37 Teilnehmer eingefunden, die gute Fangergebnisse erzielt en.

Die Belegung des Vereinshauses hätte sich bei steigenden Kosten leider verringert. Ohne die freiwilligen handwerklichen Helfer wie Jupp Krätschmer, Manfred König und Toni Beck, würden die Kosten aus dem Ruder laufen.  Gedankt werden müsse auch Klaus Bopp und Bernd Reifenberger für die monatliche Ausrichtung des Skatturniers.

Zu Beginn der Versammlung wurde Jörg Schmidt für 25jährige und Gernot Heck für 20jährige Mitgliedschaft geehrt sowie des verstorbenen langjährigen Mitgliedes Toni Grieb gedacht. Bei zwölf Neuzugängen und neun Austritten verfügte der Verein am 31.12.2013 über 144 Mitglieder.

Gewässerwart Hartmut Reuhl konnte über die Wasserqualität der Wetter nur Gutes berichten. Wie die regelmäßig durchgeführten Messungen zeigten, waren die Sauerstoffwerte im letzten Jahr infolge der hohen Niederschläge ausgezeichnet. Lediglich im Bereich des Einlaufes der Rockenberger Kläranlage sei die Wasserqualität etwas schlechter. Dieses Problem werde aber bald durch den Anschluss der Rockenberger Kläranlage an die Kläranlage Butzbach gelöst. Im Griedeler Teich erhöhe sich allmählich das Futterangebot, so habe er erstmalig Köcherfliegenlarven vorgefunden.

Arbeitsdienstkoordinator Michael Reusch führte aus, dass die Gesamtzahl der geleisteten Arbeitsstunden (ohne Vorstand) 631 Stunden betragen habe, was gegenüber 2012 ein Rückgang von 10 Stunden bedeute. Schwerpunktmäßig seien Pflegearbeiten am neuen Teich, Säuberungsarbeiten an der Wetter und Reparaturen am Anglerheim durchgeführt worden.

Jugendwart Harald Völkel bedauerte, dass dem Verein nur 5 Jugendliche angehörten. Besonders positiv erwähnte er ein Projekt des Vereins im Rahmen der Münzenberger Ferienspiele, bei dem über 20 Jugendliche unter Anleitung Gewässeruntersuchungen am Griedeler Teich durchführten.

Kassierer Ralf Müller konnte über geordnete finanzielle Verhältnisse beim Angelsportverein berichten. Das Verhalten einzelner Mitglieder zu den Beitragszahlungen sei allerdings bedenklich. Der Kassenbestand liege bei 5650 Euro, die langfristigen Verbindlichkeiten (neuer Teich) seien auf  31002  Euro gesenkt worden. Somit konnte das Vereinsvermögen um 2407 Euro erhöht werden. Der Gastkartenverkauf habe 3800 Euro erbracht.

Über einen Antrag, die Terrasse des Anglerheimes zu überdachen wurde abschließend intensiv diskutiert. Schließlich wurde dem Vorstand ein Prüfauftrag über die Machbarkeit und Kosten der Überdachung erteilt. Im nächsten Jahr wird dann endgültig entschieden.

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsdienst
  • Besatz
  • Fangergebnisse
  • Jahreshauptversammlung
  • Veranstaltungen

Archiv

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
© Angelsportverein Butzbach und Umgebung e. V.
Datenschutzerklärung | Impressum | Kontakt