Damm am Uwe-Müller-Teich repariert
- am Juni 24, 2015
- von nmetzger
- in Allgemein
- 0
Die Tatsache, dass sich am Uwe-Müller-Teich und in der direkt daneben fließenden Wetter vor ca. 2-3 Jahren ein Bieber (inzwischen vielleicht auch ein Paar) angesiedelt hat, ist allgemein bekannt und wurde in der Zeitung ausführlich dargestellt. Die Burg des Biebers befindet sich mit großer Wahrscheinlichkeit im nördlich des Teiches liegenden Schilfgebiet. Von hier aus unternimmt der Bieber Ausflüge, die flussaufwärts oder flussabwärts bis zu 3 km betragen.
Besonders im Winter ist unser Biber auffällig. Entlang der Ufer des Uwe-Müller-Teiches und der Wetter frisst der Biber immer wieder die Rinde von abgenagten Ästen ab und fällt ganze Bäume. Bei seinem ständigen Weg von der Wetter in den Teich und umgekehrt legt der Bieber Pfade an, genannt Bieberrutschen, die immer mehr ausgeschliffen werden.
So gab es in der Nordkurve des Uwe-Müller-Teiches eine Biberrutsche die bereits über zwei Meter lang und einen Meter tief war. Hier bestand aktuell die Gefahr, dass der Damm durchbricht und das Wasser des Teiches größtenteils in die Wetter läuft.
Deshalb hat sich der Vorstand mit dem Regierungspräsidium Darmstadt in Verbindung gesetzt, wo es finanzielle Mittel zur Beseitigung von Biberschäden gibt. Dem Antrag wurde stattgegeben und Ende April rückte der Hessische Grabenunterhaltungsverband mit Bagger und Raupe an. Das Erdreich in der Nordkurve wurde zunächst abgetragen und der Untergrund mit Gabbro-Basalt-Steinen verfüllt, die sich bei ähnlichen Schäden bewährt haben. Dann wurde das Erdreich wieder aufgetragen und somit eine Festigkeit des Dammes erreicht, die allen Bieberattacken standhalten dürfte.