• Start
  • Aktuelles
  • Termine
  • Verein
    • Der Vorstand
    • Gewässer
      • Die Wetter
      • Teich Griedel
      • Teich Gambach
      • Teiche in den Quarzwerken
    • Vereinsleben
    • Aufnahme in den Verein
    • Das Vereinsheim
    • Gewässerordnung
    • Vereinssatzung
    • Schonzeiten & Mindestmaße
  • Gastkarten 2023
  • Fänge
Menu

Auch 2019 Besatz mit 2000 jungen Aale in die Wetter

  • am September 28, 2019
  • von Rainer Metzger
  • in Allgemein, Besatz
  • 0

Gemeinsame Besatzaktion mit Nachbarpächtern

2000 junge Aale in der Größe von 15-25cm wurden im Sommer vom Angelsportverein Butzbach sowie  den Pächtern Görlach und Ritter in den Gemarkungen Oppershofen, Rockenberg, Griedel, Gambach, Ober-Hörgern und Münzenberg in die Wetter eingesetzt. Mit dieser gemeinsamen Besatzmaßnahme soll ein kleiner Beitrag gegen die Bedrohung der europäischen Aalbestände geleistet werden. Besonders begrüßt der Vorstand des ASV Butzbach die Tatsache, dass inzwischen keine Aale mehr aus der EU ausgeführt werden dürfen. Damit ist gesichert, dass der Nachwuchs unserer Aale in seinem natürlichen Verbreitungsgebiet aufwachsen kann und nicht als Delikatesse in Fernost verbraucht wird. Allerdings verhindern  die rund 7400 Wasserkraftwerke in Deutschland, dass eine hohe Zahl von laichreifen Fischen im Alter als Blankaale zu ihren Laichplätzen im Sargassomeer bei Mexiko zurückkehren kann. In den nur mit mangelhaften Schutz für Fische konstruierten Turbinen dieser Kraftwerke werden jedes Jahr Tausende von abwandernden Aalen zerstückelt. Der angeblich grüne Strom aus Wasserkraftwerken richtet gewaltige Schäden an der Fischfauna an und wird auch schon als „blutroter Strom“ bezeichnet. Erstaunlicherweise haben sich die großen Umweltverbände wie  BUND und NABU dieses Themas  überhaupt noch nicht angenommen und idealisieren die Wasserkraftwerke. Auch liegt Deutschland bei den Vorgaben in den Wasserrahmenrichtlinien der EU, die Gewässer durchlässiger zu machen, fast an letzter Stelle in Europa. Industrieinteressen verhinderten die Umsetzung der EU-Vorgaben.

Die Aalbestände in Deutschland werden zum großen Teil durch aktiven Besatz aufgebaut, den Fischer und Angler selbst bezahlen. Nur die Nutzungsmöglichkeit der Bestände motiviert sie zu Besatzmaßnahmen. Bei zu starker Beschränkung der Fischerei werden die Beteiligten das Interesse am Besatz verlieren und das wäre wohl das Ende der Aalbestände in Deutschland. Es ist davon auszugehen, dass nur ca. 5% dieser Aale in den Folgejahren wieder geangelt werden, 95% hingegen dienen der Arterhaltung.

Die gemeinsame Besatzmaßnahme des Angelsportvereins mit den Nachbarpächtern ist beispielhaft. Es wäre schön, wenn sich im nächsten Jahr noch andere Fischereiberechtigte dieser Aktion anschließen könnten.


Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsdienst
  • Besatz
  • Fangergebnisse
  • Jahreshauptversammlung
  • Veranstaltungen

Archiv

  • Dezember 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
© Angelsportverein Butzbach und Umgebung e. V.
Datenschutzerklärung | Impressum | Kontakt