• Start
  • Aktuelles
  • Termine
  • Verein
    • Der Vorstand
    • Gewässer
      • Die Wetter
      • Teich Griedel
      • Teich Gambach
      • Teiche in den Quarzwerken
    • Vereinsleben
    • Aufnahme in den Verein
    • Das Vereinsheim
    • Gewässerordnung
    • Vereinssatzung
    • Schonzeiten & Mindestmaße
  • Gastkarten 2023
  • Fänge
Menu

2000 Aale für die Wetter

  • am Juni 09, 2017
  • von Rainer Metzger
  • in Allgemein, Besatz
  • 0

Weiterer Besatz zur Erhaltung des Aalbestandes

In Anlehnung an die ZDF-Fernsehsendung „Planet Erde – die Aalmafia“  am Pfingstsonntag informieren wir unsere Mitglieder darüber, dass 2000 junge Aale in der Größe von 15-25cm in der letzten Woche vom Angelsportverein Butzbach sowie von der Pachtgemeinschaft Ritter, in die Wetter in den Gemarkungen Oppershofen, Rockenberg, Griedel, Gambach und Ober-Hörgern eingesetzt wurden. Mit dieser gemeinsamen Besatzmaßnahme wollen wir einen kleinen Beitrag gegen die Bedrohung der europäischen Aalbestände leisten. Die Fernsehsendung kann übrigens noch in der ZDF-Mediathek angesehen werden.

Zwar begrüßen wir die Tatsache, dass die Glasaalausfuhr  aus der EU nach Asien inzwischen verboten wurde, kritisieren aber deutlich die mafiaähnlichen Strukturen mit denen Glasaale verbotenerweise als Millionengeschäft  nach Asien exportiert und als Delikatessen verbraucht werden (z.B. für Sushi). Wenn dies nicht gestoppt wird, gerät die weitere Existenz des europäischen Aals  in Gefahr. Dadurch ist nicht mehr gewährleistet, dass die jungen Aale, die die weite Reise über den Atlantik überstanden haben, in ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet aufwachsen können und für die Vermehrung zur Verfügung stehen.

Die Aalbestände in Deutschland werden inzwischen in hohem Maße durch aktiven Besatz aufgebaut, den Fischer und Angler größtenteils selbst bezahlen. Dabei ist erfreulicherweise die Unterstützung durch die Verbände und Bundesländer in letzter Zeit deutlich gewachsen. Hauptsächlich die Nutzungsmöglichkeit der Bestände motiviert zu Besatzmaßnahmen. Bei zu starker Beschränkung der Fischerei könnten die Beteiligten das Interesse am Besatz verlieren und das wäre wohl das Ende der Aalbestände in Deutschland. Nach neuesten Zahlen ist davon auszugehen, dass nur ca. 3%  der eingesetzten Aale in den Folgejahren wieder geangelt werden, 97% hingegen der Arterhaltung dienen.

Die gemeinsame Besatzmaßnahme mit der Pachtgemeinschaft Ritter ist deshalb beispielhaft. Es wäre schön, wenn sich im nächsten Jahr noch andere Fischereiberechtigte an der Wetter dieser Aktion anschließen könnten. Es ist zu hoffen, dass möglichst viele dieser Aale in einigen Jahre ihre Laichgründe im Sargassomeer (bei Mexiko) erreichen und auch nicht von den Turbinen der vielen Wasserkraftwerke (größte Gefahr) getötet werden.                                                                (Rainer Metzger)

 

Suche

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsdienst
  • Besatz
  • Fangergebnisse
  • Jahreshauptversammlung
  • Veranstaltungen

Archiv

  • Dezember 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
© Angelsportverein Butzbach und Umgebung e. V.
Datenschutzerklärung | Impressum | Kontakt